Fulminanter Endspurt zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025

Fulminanter Endspurt zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025:
Die Basisdemokratische Partei dieBasis wird in Baden Württemberg auf dem Wahlzettel zur Wahl des Bundeastags stehen
und stellt zusätzlich in 10 Wahlkreisen Direktkandidaten (Erststimme)

Trotz erschwerter Bedingungen: Die letzte Hürde wurde gemeistert
Alleine in der Woche vor dem Abgabetermin der notwendigen 2000 Unterstützungsunterschriften (UU) für die Landesliste und der notwendigen 200 UU für jeden Direktkandidaten eines Wahlkreises, kamen mehr als die Hälfte  der UU zusammen. Es war ein anstrengender Endspurt mit Erfolg! Und dies unter ungünstigsten Bedingungen: Zum einen wurde die Wahl durch das Aus der Koalition von SPD, Grünen und FDP vorgezogen, so dass nur wenige Wochen Zeit für die Aufstellungsversammlungen und das Sammeln der UU waren. Zum anderen kommt hinzu, dass rund um die Weihnachtstage die meisten Menschen sich mit anderen Themen beschäftigen und eher zuhause bleiben. Noch immer müssen die UU auf einem Papier-Formblatt einzeln handschriftlich unterschrieben und anschließend vom Rathaus vor Ort bestätigt werden – ein immenser Aufwand für die ehrenamtlichen Wahlhelfer vor Ort!

Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle allen aussprechen, die diesen Erfolg ermöglicht haben, insbesondere  denjenigen, die am Endspurt sich aufgeopfert haben und dies ohne zu wissen, ob es erfolgreich endet!

Basisdemokratie bekannter machen – Alle sind eingeladen
Dieser Erfolg ist umso bedeutsamer, als dass dieBasis nach wie vor von den etablierten Medien so gut wie nicht erwähnt wird und wenn doch einmal, dann meist mit negativem Bezug  wie Schwurbler, Corona-Leugner, Querdenker-Szene u.a.

So wissen immer noch die wenigsten Bürgerinnnen und Bürger, dass die Mitglieder der Partei dieBasis in den letzten Jahren ein umfassendes Parteiprogramm entwickelt haben, welche alle wesentlichen Lebens- und Wirtschaftsbereiche inkl. Ökologie, Bildung, Gesundheit und Pflege, Außenpolitik u.a.  beinhaltet. Durch regelmäßige Mitgliederumfragen mit Hilfe eines Konsensverfahren werden die Programminhalte stetig  weiterentwickelt wobei eine Aktualisierung, z.B. durch sich ändernde Bedingungen (Gesundheit, Wirtschaft, Krisen, Krieg) gewährleistet ist. Diesen Prozess möchte dieBasis für alle Menschen umsetzen, also unabhängig von Parteizugehörigkeit, denn dieBasis sind wir alle. Dies verstehen wir unter Basisdemokratie.  Dank Internet und PC/Handy kann jede interessierte Person an diesem basisdemokratischen Prozess teilnehmen .

Die Basis der Partei dieBasis: Vier Säulen
Die Grundrechtseinschränkungen während der Corona-Zeit erbrachte bei vielen die Erkenntnis, dass unser bisheriges Parteiensystem, aber auch unser Rechtssystem, die Abhängigkeit von nicht-gewählten Einrichtungen wie z.B. die WHO und der Einfluss von Politik und Wirtschaft auf die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten und vieles andere  dringend reformiert werden müssen. Damit die Partei dieBasis und ihre Mandatsträger ihre Werte auch bei einem Einzug in die Parlamente und erst Recht bei einer Regierungsbeteiligung behält, haben sie die Mitglieder vier Säulen auferlegt, welche für alle Programminhalte und für alle Entscheidungen gelten:

1. Freiheit

2. Machtbegrenzung

3. Achtsamkeit

4. Schwarmintelligenz

Inhaltliche Gemeinsamkeiten zum Mitbewerber AfD
Wir können sehr gut nachvollziehen, dass viele unserer Mitglieder und potentiellen Wähler sich  bei der kommenden Bundestagswahl einen hohen Stimmenanteil der AfD wünschen und deswegen auch mit sich hadern, ob es gut ist, dass dieBasis zu dieser Wahl antritt, da somit unausweichlich die AfD weniger Stimmen enthält. In der Tat nimmt die AfD derzeit eine wichtige Rolle als echte Oppositionspartei im Deutschen Bundestag ein und bemüht sich - wie auch dieBasis - um eine lückenlose Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik. Insbesondere nach der Veröffentlichung der Inhalte der RKI-Krisenstab-Protokolle müssen wir von einem der größten Medizin- und Politikskandale ausgehen, die aufgearbeitet werden muss. Es ist zudem unerträglich, dass die Corona-Maßnahmen – wie Maskentragen, Lockdown und Impfpropaganda -  auf unwissenschaftliche Fakten basierten. Noch immer werden die Covid19-Injektionen vom Gesundheitsministerium empfohlen!  Die Opfer erhalten noch immer keine oder keine angemessene Entschädigung  und medizinische Hilfe  und unbescholtene Ärzte, Wissenschaflter, Soldaten, Pflegekräfte und andere Mitmenschen, die sich vorbildlich um Wahrhaftigkeit und der Unversehrtheit anderer eingesetzt haben, wurden bestraft,  befinden sich teilweise noch in Gerichtsprozessen  oder gar in Haft oder müssen diese antreten.

Diese Ungerechtigkeit kann nur beendet werden, wenn die Politik Corona aufarbeitet, was die anderen etablierten Parteien offensichtlich deswegen ablehnen, da sie sich dadurch selbst haftbar machen würden. Eine Aufarbeitung hängt jedoch davon ab, ob mindestens  25 Prozent der Abgeordneten im Bundestag einem Ausschuss zustimmen. Die AfD und das BSW sind die einzigen Parteien, die dies zugesagt haben. Ob das BSW über fünf Prozent der Stimmen und somit den Einzug in den Bundestag erzielen kann, ist unsicher. Aus diesem Grund ist nachvollziehbar, dass sich viele einen Stimmenanteil von mindestens 25 Prozent für die AfD wünschen, um dieses Unrecht und die immer noch bestehende gesellschaftliche Spaltung zu beenden und das Lügengerüst zum Einsturz zu bringen.

Was spricht nun dafür dieBasis  zu wählen?
dieBasis steht für echte Basisdemokratie,  für eine unabhängige Justiz; für größtmögliche Freiheit  in der Erziehung, in der Therapiewahl, in der Impfentscheidung, in der Bildung; für Machtbegrenzung z.B. für eine Abwahl von Abgeordneten auch während der Legislaturperiode, wenn diese nicht tun was sie zugesagt haben; für eine ökologische Landwirtschaft und Tierwohl; für einen sinnvollen Energiemix ohne Dogmen;, für gesundheitliche Aufklärung in Bezug auf Ernährung, Psyche u.a.;  für deutlich bessere Pflege; für echtes Remonstrationsrecht bei Beamten ohne negative Konsequenzen; für Frieden durch Kommunikation und vieles mehr. Auf unserer Homepage findest Du umfangreiche Infos zu unseren Programmen und unserer Parteiarbeit.

Du bist dieBasis - Deine Stimme hat Mehrwert
Basisdemokratie lebt von Inhalten und nicht von populären Einzelpersonen an der Parteispitze, auf die sich die ganze Wahlwerbung einer Partei ausrichtet. Wir setzen nicht auf kurzfristigen Erfolg, sondern auf Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit. Das Vertrauen in die Politik kann nur so wieder zurückgewonnen werden.  Bei der Partei dieBasis gibtst Du Deine Stimme nicht ab, Du behältst sie. Deine Stimme zählt bei jeder Umfrage und bei jeder Konsensfindung und ist ausdrücklich gewünscht. Nicht „die da oben“ entscheiden, sondern DU!

Und was vielen bei ihrer Wahlentscheidung nicht bewusst ist: Die Vorbereitungen zu dieser Wahl, die Bereitschaft für eine Kandidatur und die gesamte Organisation einer Partei und ihrer Kreisverbände sind nur durch motivierte Helfer möglich. Es ist bestimmt für jeden nachvollziehbar, dass die Motivation für zukünftige Parteiarbeit und zukünftige Wahlteilnahmen  in erster Linie davon abhängt, wie hoch die Anerkennung aus der Bevölkerung ist. Diese Anerkennung lässt sich in erster Linie am Wahlergebnis messen! Der Grad der Zustimmung zu unserem Wahlprogramm entscheidet über das zukünftige Engagement. „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“

Somit werben wir für Deine Erst- und Zeitstimme am 23.02.2025 für die Partei dieBasis

In folgenden Wahlkreisen kannst Du zudem unsere Direktkandidaten (Erststimme) wählen:

- WK 261 Esslingen: Shpresa Nreca-Bisinger

- WK 263 Göppingen : Patrick John Coleman

- WK 264 Waiblingen: Brigitte Aldinger

- WK 265 Ludwigsburg: Stephan Johne

- WK 266 Neckar-Zaber: Sven Kerzel

- WK 267 Heilbronn: Alexander Staengle

- WK 268 Schwäbisch Hall Hohenlohe: Wilhelm Thomas Michelfeld

- WK 273 Rastatt: Peter Ernst Hank

- WK 276 Odenwald-Tauber: Elisabeth Margarete Beck

- WK 288 Waldshut: Jürgen Geillinger

www.diebasis.de

Admin KVRMK